Lesezeit: 9 min
Oktober 2022
Zeit für Gemütlichkeit mit Chai Tee
Wenn sich der Sommer verabschiedet, wird es Zeit für Herbst- und Wintertees. Der perfekte Begleiter an kalten Herbsttagen ist der Chai. Diese orientalische Teesorte ist wunderbar aromatisch würzig und heizt von innen heraus auf.
Lesen Sie in diesem Artikel alles über Chai Tee und seine beliebte Variation Chai Latte. Entdecken Sie außerdem die Vielfalt an Chai Tees in unserem Sortiment und lassen Sie sich von orientalisch-würzigem Duft und Geschmack verzaubern. Egal ob feurig-scharf oder schokoladig-süß: Ein würziger Chai ist etwas für jeden Geschmack.
Was ist Chai Tee?
Was ist eigentlich ein Chai oder auch Chai Tee? Diese Frage kann für Verwirrung sorgen, denn: In vielen Sprachen der Welt – darunter Russisch, Arabisch und Persisch – ist „Chai“ schlicht das Wort für Tee. Seinen Ursprung hat es wiederum im Chinesischen, der aromatische schwarze und grüne „Cha“ ging über die Seidenstraße in die Welt und wurde zum Cay oder eben Chai. Chai Tee bedeutet also im Endeffekt Tee Tee. Für uns im Westen steht Chai für kräftige, schwarze Tees mit orientalischen Gewürzmischungen, auch Masala Chai genannt, und seine moderne Interpretation Chai Latte.
Masala Chai
Der Name des indischen Nationalgetränks bedeutet übersetzt Gewürztee, für Gewürz (=Masala) und Tee (=Chai). In Indien wird dieser Chai gerne stark, aromatisch und süß getrunken. Die Basis dafür ist meist ein Assam oder ein anderer kräftiger Schwarzer Tee, der mit verschiedenen Gewürzen verfeinert wird und dadurch seinen einzigartigen, würzigen Geschmack bekommt. Beliebte Gewürze sind Kardamom, Nelken, Fenchelsamen, Anis, Ingwer, Pfeffer und Zimt. Doch nicht nur jede Region, sogar jede Familie in Indien hat ein eigenes Chai Rezept, oft über Jahrhunderte von Generation zu Generation weitergegeben.
Puristen trinken den Masala Chai ohne Zucker und Milch. Je nachdem, welche Gewürze ihren Weg in den Tee finden, kann dies eine scharfe Angelegenheit werden. Deshalb wurde es immer populärer, den Tee zu süßen (mit Zucker oder Honig) und die Schärfe mit Milch abzumildern.
Die Kombination von cremiger Süße und intensiver Würze ist einzigartig im Geschmack, weshalb Masala Chai und Chai Latte eine große Anhängerschaft auf der ganzen Welt gefunden haben. Durch seine herrlich winterlich duftenden und schmeckenden Gewürze ist Chai unserer Meinung nach das ideale Herbst- und Winter-Getränk, ob klassisch selbst zubereitet oder in der „schnellen“ Variante, die wir Ihnen vorstellen.
Trendgetränk Chai Latte
In den letzten Jahren wurde Chai Latte immer populärer. Bevor Sie ihn in einem Café bestellen, fragen Sie am besten nach der Zubereitungsart – manche Gastronomiebetriebe verstehen unter Chai Latte schwarzen Tee mit Milch. Andere nutzen Chai Tee Instantpulver oder Sirups, die in den Tee gegeben werden, um ihm die richtige Würze und Süße zu verleihen.
Einen guten Chai Latte kann man ganz einfach mit gekauften Chai Tee Mischungen zubereiten, da hier schon die passenden Gewürze enthalten sind. Diesen Tee brühen Sie wie empfohlen auf und genießen ihn mit Milch:
Zubereitung von Chai Tee
Klassisches Chai Tee Rezept
Es gibt diverse Variationen an Chai Rezepten. Unsere Tea Taster haben für Sie ein klassisches Rezept ausgesucht, das Sie nach Herzenslust durch verschiedenste Gewürze variieren können.
Zutaten für ca. 1 Liter Chai
- 3 EL kräftiger Schwarzer Tee, z.B. Assam Blatt-Tee oder Assam Flowery Orange Pekoe (lose)
- 1 Stange Zimt
- 1 EL Fenchelsamen
- 4 Nelken
- 5 Kapseln Kardamom
- 2 TL Anissamen
Zubereitung
Schritt 1
Gewürze leicht zerdrücken, um sie zu öffnen, und anschließend schonend in einer Pfanne rösten. Auf diese Weise werden die ätherischen Öle in den Gewürzen freigesetzt und der Geschmack entfaltet sich vollkommen.Schritt 2
Gewürze in einen Topf geben und 1 l Wasser hinzugießen. Bei geschlossenem Deckel das Wasser 5 Minuten köcheln lassen.Schritt 3
Teeblätter hinzufügen.Schritt 4
Falls Sie einen Chai Latte zubereiten möchten, geben Sie 250 bis 500 ml Milch auf einen Liter Wasser.Schritt 5
Nun den Chai ca. 15 Minuten ziehen lassen.Schritt 6
Anschließend den Chai durch ein Sieb in ein Gefäß füllen, um die Teeblätter und Gewürze zu entfernen.Schritt 7
Nach Belieben süßen und mit einer Prise Zimt bestreuen.Rezept-Ideen für schnellen Chai Latte
Alle, die besonders schnell und unkompliziert einen würzigen Chai Latte zubereiten möchten, können auch Chai Tee im Beutel verwenden. Bereiten Sie ihn einfach wie gewohnt zu und geben Sie anschließend Milch in die Teetasse. Fertig ist Ihr köstlicher Masala Chai Latte!
Für außergewöhnliche Chai Latte Variationen haben wir für Sie vier Rezepte auf Basis unseres Joy of Tea® Masala Chai entwickelt. Probieren Sie sie aus und finden Sie Ihren Lieblingstee für die kalten Tage.
Choco Chai Latte
- 2 Beutel Joy of Tea® Masala Chai mit 200 ml kochendem Wasser aufgießen. 5 Minuten ziehen lassen.
- 2 Teelöffel Schokoladen-Sirup unterrühren.
- Heiße Milch hinzufügen und etwas Milchschaum draufheben.
Haselnuss Chai Latte
- 2 Beutel Joy of Tea® Masala Chai mit 200 ml kochendem Wasser aufgießen, 5 Minuten ziehen lassen.
- 1 Teelöffel Haselnuss-Sirup unterrühren, optional 1 Teelöffel Rohrzucker hinzufügen.
- Heiße Milch hinzufügen und etwas Milchschaum draufgeben. Mit 1 Prise Zimt bestreuen.
Vanilla Chai Latte
- 2 Beutel Joy of Tea® Masala Chai mit 200 ml kochendem Wasser aufgießen, 5 Minuten ziehen lassen.
- 1 Teelöffel Vanille-Sirup oder alternativ 1 Teelöffel Vanille-Honig unterrühren.
- Heiße Milch hinzufügen und etwas Milchschaum draufgeben.
Masala Secret Chai Tee
- 2 Beutel Joy of Tea® Masala Chai mit 200 ml kochend heißem Wasser aufgießen. 2 Teelöffel Rohrzucker dazugeben und 5 Minuten ziehen lassen.
- 50 ml Rum zum Tee hinzufügen, umrühren.
- Glas mit der Zimtstange dekorieren.
Chai Latte Varianten
Chai Latte ohne Koffein
Der Chai lebt vor allem von seinen einzigartigen Gewürzen, die ihm seinen besonderen Geschmack geben. Wenn Sie Tee lieber koffeinfrei genießen, können Sie entweder zu einem koffeinfreien Schwarzen Tee oder auch zu Kräutertee-Mischungen greifen, die verschiedene Gewürze beinhalten. Dazu gehört zum Beispiel unser Golden Curcuma Chai, eine exotische Kräuterteemischung, die je nach Ziehzeit sanft bis feurig scharf werden kann.
Dirty Chai Latte
Der Dirty Chai ist eine Symbiose aus Chai Latte und einem Espresso. Dafür wird der Tee gerne aus Kräutertee oder für einen intensiven Koffeinkick mit schwarzem Tee zubereitet. Anschließend kommt ein Espresso-Shot in die Tasse – für den Double Dirty Chai einen zweiten Espresso-Shot hinzugeben. Kaffeeliebhaber werden das Aroma des Espresso in Verbindung mit den Gewürzen und der Milch besonders genießen.
Veganer Chai Latte
Natürlich müssen Veganer und Allergiker nicht auf den Genuss von Chai Latte verzichten: Probieren Sie den köstlichen Tee einfach mit Hafer-, Soja und Mandelmilch oder mit laktosefreier Milch aus. Denken Sie beim Süßen daran, dass diese Milchalternativen von Natur aus etwas süßer sind als Kuhmilch. Pflanzenmilch kann flocken, wenn sie kalt in den heißen Tee gegossen wird. Wärmen Sie dafür die Milch vorher separat auf.
Weiterlesen und Tee trinken

Wellness & Ayurveda
In einem hektischen Alltag ist eines unverzichtbar: Momente zum Durchatmen, Entspannen und Kräfte tanken. Mit unseren speziellen Ronnefeldt-Tees zu Ayurveda und Wellness finden Sie Ihren einzigartigen Genuss-Moment für eine ausgleichende Stärkung oder eine ganz private, kurze Auszeit.
Mehr lesen

Der Trend Hygge
Das dänische Wort „Hygge“ bedeutet so viel wie Gemütlichkeit, Geborgenheit, Glück und Vertrautheit. Alles rund um diesen Lifestyle-Trend und wie man ihn auch mit Ronnefeldt-Tees umsetzen kann, erfahren Sie bei uns.
Mehr lesen

Achtsamkeit mit Ronnefeldt
Mit ein bisschen mehr Innehalten und Genießen ist das Leben einfach schöner! Lesen Sie hier das Wichtigste rund um das Thema Achtsamkeit, finden Sie hilfreiche Tipps und selbstverständlich auch köstliche Tees, die perfekt für achtsames Genießen sind!
Mehr lesen