Ronnefeldt Tee Magazin Achtsamkeit
Entspannung fängt
im Kopf an
im Kopf an
Achtsamkeit mit den Tees von Ronnefeldt
Wer kennt es nicht? Tag für Tag hetzt man durch seine Routine und weiß am Ende der Woche gar nicht, was genau aus der ganzen Zeit geworden ist. Es ist leicht sich vom Alltagsstress einnehmen zu lassen und zu vergessen, die kleinen Momente im Leben mehr wahrzunehmen und wertzuschätzen. Genau darum geht es aber bei dem Prinzip der Achtsamkeit. Das Konzept des bewussteren Lebens ist regelrecht zu einem Lifestyle-Trend geworden und immer mehr Menschen nehmen sich vor, ihr Leben bewusster zu gestalten. Auch wir finden die Idee hinter dem Konzept Achtsamkeit toll, denn egal ob mit großen oder kleinen Veränderungen: Mit ein bisschen mehr Innehalten und Genießen ist das Leben einfach schöner! Lesen Sie hier das Wichtigste rund um das Thema Achtsamkeit, finden Sie hilfreiche Tipps und selbstverständlich auch köstliche Tees, die perfekt für achtsames Genießen sind!
Was Sie in diesem Artikel erwartet
So geht
Achtsamkeit
Finden Sie heraus, wie auch Sie mit mehr Achtsamkeit leben können.
Was ist Achtsamkeit?
Als Achtsamkeit – im Englischen auch mindfulness genannt – bezeichnet man einen Geisteszustand völliger Bewusstheit, in dem man nicht durch Emotionen oder andere äußere und innere Eindrücke abgelenkt ist. Das Ziel ist ein absolut klarer Bewusstseinszustand, mit dem man jede Erfahrung vorurteilsfrei wahrnehmen und registrieren kann. Es geht dabei also darum, einen Moment zu achten, ohne ihn zu bewerten. Man soll so seine Umwelt bewusster wahrnehmen und sich dabei nicht von anderen Gedanken und Gefühlen beeinflussen lassen.
Das Konzept der Achtsamkeit stammt vermutlich aus dem Buddhismus. Hier spielt Meditation eine große Rolle. Man muss jedoch nicht zwingend meditieren, um achtsam zu sein.
Achtsamkeit bedeutet sowohl körperlich als auch mental im Hier und Jetzt zu sein – ohne Ablenkung durch den Geist oder die Außenwelt. Es geht dabei darum, mit den Gedanken nicht irgendwelchen Erinnerungen, Sorgen oder anderen Dingen, die uns beschäftigen, nachzuhängen.
Verschiedene Forscher und Wissenschaftler beschäftigten sich mit dem Konzept der Achtsamkeit. Der Molekularbiologe Kabat-Zinn entwickelte ein Achtsamkeitstraining, das dabei helfen soll Stress zu reduzieren. Wir können Achtsamkeit also im Alltag anwenden, um unsere Lebensqualität zu verbessern.
Wie kann uns Achtsamkeit helfen?
Abstand zu nehmen vom Alltagsstress hilft dabei, sich auch mental von Sorgen, Problemen oder anderen Gedanken, die uns beschäftigen, zu distanzieren. Dieser neugewonnene Abstand kann eine ausgleichende Wirkung auf einen selbst haben und so zu einer gewissen Zufriedenheit und Lebensfreude führen. So kann die allgemeine Lebensqualität verbessert werden.
Logisch: Wer weniger über Sorgen und Probleme nachdenkt und sich weniger mit Problemen belastet, die dadurch nicht gelöst werden können, hat automatisch eine bessere Laune und positivere Grundeinstellung.
Wie geht Achtsamkeit?
Achtsamkeit ist selbstverständlich ein schwieriges, schwer zu erfassendes und schwer zu erlernendes Konzept, das sich nicht von heute auf morgen umsetzen lässt.
Ein wichtiger Bestandteil beim Erlernen und Praktizieren von Achtsamkeit ist Meditation oder Yoga. Doch nicht nur ein strenges Training, wie das von Kabat-Zinn entwickelte, kann helfen, Achtsamkeit zu lernen. Auch kleine Übungen und Aufgaben für mehr Achtsamkeit und Ruhe im Leben sind schon ein Schritt in die richtige Richtung. Sie lassen sich leicht in den Alltag einbauen und können durch ihre ausgleichende Wirkung die Lebensqualität verbessern und das Wohlbefinden steigern.
Dazu gehört zum Beispiel sich auf die eigentliche Tätigkeit zu konzentrieren – das Wasser der Dusche, den Geschmack des Essens, die Geräusche, die uns umgeben – und nicht währenddessen über die nächsten Dinge nachzudenken, die noch erledigt werden müssen. Solche Kleinigkeiten lassen sich leicht in den Alltag einbauen, ohne dass Sie stundenlang Meditation üben müssen.
Eine weitere einfache Übung für die Achtsamkeit ist es, sich nur auf sein Atmen zu konzentrieren und sich dadurch von anderen Gedanken zu distanzieren – ähnlich wie bei der Meditation. Einfach „nichts zu denken“ ist selbstverständlich gar nicht so leicht. Doch kleine Übungen helfen. Nehmen Sie sich doch mal die Zeit und versuchen Sie mit unserer Meditationsplaylist und einem herrlichen entspannenden Kräutertee von Ronnefeldt abzuschalten und einfach nur im Jetzt zu sein.
Ein wichtiger Bestandteil beim Erlernen und Praktizieren von Achtsamkeit ist Meditation oder Yoga. Doch nicht nur ein strenges Training, wie das von Kabat-Zinn entwickelte, kann helfen, Achtsamkeit zu lernen. Auch kleine Übungen und Aufgaben für mehr Achtsamkeit und Ruhe im Leben sind schon ein Schritt in die richtige Richtung. Sie lassen sich leicht in den Alltag einbauen und können durch ihre ausgleichende Wirkung die Lebensqualität verbessern und das Wohlbefinden steigern.
Achtsamkeit geht auch im Alltag
Dazu gehört zum Beispiel sich auf die eigentliche Tätigkeit zu konzentrieren – das Wasser der Dusche, den Geschmack des Essens, die Geräusche, die uns umgeben – und nicht währenddessen über die nächsten Dinge nachzudenken, die noch erledigt werden müssen. Solche Kleinigkeiten lassen sich leicht in den Alltag einbauen, ohne dass Sie stundenlang Meditation üben müssen.
Musik und Tee zum Abschalten
Eine weitere einfache Übung für die Achtsamkeit ist es, sich nur auf sein Atmen zu konzentrieren und sich dadurch von anderen Gedanken zu distanzieren – ähnlich wie bei der Meditation. Einfach „nichts zu denken“ ist selbstverständlich gar nicht so leicht. Doch kleine Übungen helfen. Nehmen Sie sich doch mal die Zeit und versuchen Sie mit unserer Meditationsplaylist und einem herrlichen entspannenden Kräutertee von Ronnefeldt abzuschalten und einfach nur im Jetzt zu sein.
Ideen für kurze Momente der Achtsamkeit im Alltag
Auch mit kleinen Dingen, die sich leicht in Ihrem Alltag einbauen lassen, können Sie sich kurze Momente der Achtsamkeit bescheren. Hier sind ein paar Ideen von uns für Sie:
- Bevor der Stress des Tages losgeht: Gönnen Sie sich am Morgen 5-10 Minuten nur für Sich mit einer Tasse Ihres Lieblingstees.
- Setzen Sie sich an einem sonnigen Tag nur 5 Minuten nach draußen und spüren Sie ganz bewusst, wie sich die Wärme der Sonne auf Ihrer Haut anfühlt.
- Mit kühlenden oder beruhigenden Gesichtsmasken haben Sie für 10 Minuten Ihren persönlichen Spa-Moment zuhause.
- Egal wo Sie sind – gönnen Sie sich eine ruhige Minute in der Sie die Augen schließen und ganz bewusst auf Ihre Atmung achten. Schon wird etwas Stress von Ihnen abfallen.
- Auch ein kurzer Spaziergang nach Feierabend kann Wunder wirken – selbst wenn Sie schlapp vom Tag sind, gehen Sie ein paar Meter an der frischen Luft und lassen Sie Ihre Seele baumeln.
- Denken Sie vor dem Einschlafen kurz über drei Dinge nach, für die Sie heute dankbar waren oder die Sie heute glücklich gemacht haben. So wird die Stimmung vor dem Einschlafen erhellt und Sie können den Tag zufrieden beenden.
Tee gibt einem einen Moment der Ruhe, Entspannung und des Innehaltens.
Unsere Spotify-Playlist
Mit unserer Meditationsplaylist können Sie ganz einfach abschalten und den Moment genießen.
Mehr Inspiration?
Sie haben Gefallen gefunden am Innehalten und Genießen? Dann schauen Sie doch auch mal bei unseren Tee-Magazin Artikeln zu den Themen Wellness & Ayurveda und Hygge vorbei!Achtsam durch das Leben mit Tees von Ronnefeldt
Besonders feine Kräutertees ohne Koffein können beruhigend auf Körper und Geist wirken. Spüren Sie die Wärme des Tees, den würzigen Duft der Kräuter und den angenehmen Geschmack und versuchen Sie sich zurückzulehnen und den Moment zu genießen. Hier haben wir eine besondere Auswahl Kräutertees für Sie zusammengesucht – für kleine achtsame Momente.
Ruhequell
Herrlich entspannende Ruhe direkt aus der Teetasse. Dieser köstliche Kräutertee mit Karamellgeschmack hält, was er verspricht. Rooibos und andere Kräuter können für Entspannung und Wohlbefinden sorgen.
Feel Relaxed
Sanft und herrlich süß kommt diese Rooibos-Kräutermischung daher. Eine leichte Orangen-Note veredelt den leichten, süßen Kräutergeschmack mit einem Hauch Frucht. Himmlisch-zart zum Genießen und Entspannen!
Free Your Mind
Dieser Tee trägt das Achtsamkeits-Prinzip schon im Namen. Kurkuma, Pfefferminze, Süßholzwurzel, Malvenblüten und vieles mehr: mit dieser traumhaften Symphonie aus Kräutern, Gewürzen und feiner Lakritznote lässt es sich ganz einfach abschalten.
Glückskräuter®
Dieser köstliche Kräutertee ist nicht aromatisiert und damit ganz sanft und natürlich im Geschmack. Die Frische von Zitronengras ist hier mit der Süße des Apfels und der Würze von Fenchel und Anis kombiniert – eine perfekt ausgewogene Mischung!
Entdecken Sie mehr
feine Kräutertees in
unserem Shop!
feine Kräutertees in
unserem Shop!