
Unser aktuelles Projekt mit Childaid Network:
Qualitätsoffensive Bildung
Die Idee
Bildung bewirkt Transformation
Die sieben Schwesterstaaten Nordostindiens, zusammen so groß wie die alten Bundesländer, sind eine der ärmsten Regionen der Welt. Schwer erreichbar, kaum erschlossen und gefährdet durch Naturkatastrophen und ethnische Konflikte. Die Mehrheit der insgesamt 45 Millionen Einwohner lebt unter der Armutsgrenze von einem Euro pro Tag. In den Bergen erleben vier von zehn Kindern den fünften Geburtstag nicht. 90% der Erwachsenen sind dort Analphabeten – und auch für die nachwachsende Generation ist Bildung ein unbekannter Luxus.
In Indien besteht Schulpflicht. Offizielle Statistiken sagen, 97% der Kinder sind in Schulen registriert. Doch die Wirklichkeit ist anders: Etwa ein Drittel der Kinder besucht nie eine Schule, jeder zweite Erstklässler verlässt die Schule nach zwei bis drei Jahren. Und die Lernergebnisse sind erschütternd: Von denen, die sechs Jahre regelmäßig zur Schule gegangen sind, kann jeder zweite einen einfachen Text nicht lesen, 80% von ihnen können nicht dividieren.
Damit Bildung Armut vermindert, muss Schule die Kinder für das Leben gut vorbereiten. Der Ansatz besteht darin, Kindern, Eltern und Lehrern die Bedeutung von guter Bildung nahezubringen und in regelmäßige Lehrerfortbildungen zu investieren. Dazu braucht es das Zusammenwirken von vielen Faktoren. In den vielfältigen Projekten wurde ein Modell entwickelt, wie Schule wirksam sein kann.
Mehr zur Qualitätsoffensive Bildung



Die Vision
Alle Kinder sollen zur Schule gehen können
Damit die Kinder in den vernachlässigten und strukturschwachen Regionen Nordostindiens eine Chance auf eine bessere Zukunft haben können, muss noch viel passieren: Möglichst alle staatlichen Schulen müssen sich grundlegend verbessern. Das ist das Ziel, welches Organisationen wie Childaid Network nicht alleine erreichen können. Deswegen unterstützt Ronnefeldt als Partner die Bemühungen, Maßnahmen und Projekte von Childaid Network.
Das Prinzip